Events


April 2025
Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung Der Workshop “Energieflexibilität in der Produktion”, in Kooperation mit dem Kopernikus-Projekt SynErgie, bietet praxisnahe Einblicke zur flexiblen Energienutzung in industriellen Produktionsprozessen. Donnerstag, 10.
Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung
Der Workshop “Energieflexibilität in der Produktion”, in Kooperation mit dem Kopernikus-Projekt SynErgie, bietet praxisnahe Einblicke zur flexiblen Energienutzung in industriellen Produktionsprozessen.
Donnerstag, 10. April 2025
09:00-16:00 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!
Veranstalter
Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung Entdecken Sie potenzielle Sicherheitsrisiken und Schwachstellen, die beim Einsatz von Large Language Models auftreten können, und erfahren Sie, wie Sie diese besser
Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung
Entdecken Sie potenzielle Sicherheitsrisiken und Schwachstellen, die beim Einsatz von Large Language Models auftreten können, und erfahren Sie, wie Sie diese besser erkennen und handhaben können.
Mittwoch, 16. April 2025
09:00-13:00 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!
Veranstalter
Veranstaltungsinfo
Online Unser Seminar erläutert die Zusammenhänge, Hintergründe und Herangehensweisen digitaler Zustandsüberwachung von Maschinen und Anlagen im Kontext der industriellen Produktion. Dabei konzentrieren wir
Veranstaltungsinfo
Online
Unser Seminar erläutert die Zusammenhänge, Hintergründe und Herangehensweisen digitaler Zustandsüberwachung von Maschinen und Anlagen im Kontext der industriellen Produktion. Dabei konzentrieren wir uns insbesondere auf die Schwingungserfassung und -auswertung, den Einsatz von KI-Methoden zur Zustandserkennung sowie den systematischen methodischen Entwurf von Zustandsüberwachungssystemen.
Donnerstag, 24. April 2025
14:00-15:30 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!
Veranstalter
Veranstaltungsinfo
Online Die fortschreitende Entwicklung additiver Fertigungstechnologien ermöglicht die Herstellung komplexer Metamaterialien. In der Veranstaltung wird die Rolle KI-basierter Optimierung im Design solcher Materialien
Veranstaltungsinfo
Online
Die fortschreitende Entwicklung additiver Fertigungstechnologien ermöglicht die Herstellung komplexer Metamaterialien. In der Veranstaltung wird die Rolle KI-basierter Optimierung im Design solcher Materialien veranschaulicht, um innovative Lösungen für vielseitige Anwendungsbereiche zu entwickeln.
Mittwoch, 30. April 2025
13:30-15:00 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!
Veranstalter
Mai 2025
Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung Die DIGITAL MAKER-Reihe für den Mittelstand unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der digitalen Transformation: Oft fehlen KMU das nötige Know-how
Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung
Die DIGITAL MAKER-Reihe für den Mittelstand unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der digitalen Transformation: Oft fehlen KMU das nötige Know-how und eine klare Verantwortlichkeit, um digitale Maßnahmen umzusetzen. In einem praxisorientierten Programm werden Mitarbeiter:innen befähigt, selbstständig digitale Lösungen zu entwickeln und in ihre Unternehmen zu integrieren. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung werden Sie für die Gefahren durch KI-Anwendungen sensibilisiert und lernen, wie Sie sich gegen diese schützen können.
Mittwoch, 07. Mai 2025
09:00-12:30 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!
Veranstalter
Veranstaltungsinfo
Online In unserem Online-Seminar informieren wir Sie zu Künstlicher Intelligenz (KI) in der Produktion und bieten einen verständlichen Einstieg in das Thema. Wir
Veranstaltungsinfo
Online
In unserem Online-Seminar informieren wir Sie zu Künstlicher Intelligenz (KI) in der Produktion und bieten einen verständlichen Einstieg in das Thema. Wir betrachten gemeinsam verschiedene KI-Anwendungen und vermitteln Ihnen die grundlegenden Konzepte und Begriffe des Maschinellen Lernens und neuronaler Netze. Anhand von Projektergebnissen veranschaulichen wir Ihnen, wie KI zur Problemlösung in der Praxis integriert werden kann.
Donnerstag, 08. Mai 2025
10:00-11:30 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!
Veranstalter
Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung Die digitale Transformation verändert die Arbeitswelt rasant – und stellt Unternehmen vor große Herausforderungen, aber auch vor große Chancen. Wie kann Ihr
Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung
Die digitale Transformation verändert die Arbeitswelt rasant – und stellt Unternehmen vor große Herausforderungen, aber auch vor große Chancen. Wie kann Ihr Unternehmen von Digitalisierung profitieren? Welche digitalen Werkzeuge helfen wirklich weiter? Und wie gelingt der Einstieg in moderne, effiziente Prozesse?
Antworten auf diese Fragen erhalten Sie beim Tag der Prozessdigitalisierung.
Die Veranstaltung wird gemeinsam von der IHK Darmstadt und IT FOR WORK e.V. organisiert.
Erleben Sie Digitalisierung in der Praxis:
- Lernen Sie von echten Praxisbeispielen
- Erfahren Sie, welche einfachen, kostengünstigen Optionen es für Digitalisierung und Automatisierung gibt – es muss nicht immer eine aufwändige Individualsoftware sein
- Sehen Sie live, wie Sie klein starten und Ihre Lösung dann sukzessive verbessern können
- Holen Sie sich unverbindlich Rat von Experten für Ihr Unternehmen ein und vernetzen Sie sich mit anderen Unternehmer*innen
- Nehmen Sie konkrete Ideen für die Umsetzung in Ihrem Unternehmen mit
Die Veranstaltung richtet sich speziell an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aller Branchen – von Geschäftsführung über IT bis hin zu Fachabteilungen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die Veranstaltung wird gemeinsam von der IHK Darmstadt und IT FOR WORK e.V. organisiert.
Donnerstag, 08. Mai 2025
10:00-15:00 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!
Veranstalter
Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung In unserem Workshop vermitteln wir Ihnen zunächst die Grundlagen und den Nutzen von digitalem Shopfloor Management. Anschließend erarbeiten wir mit Ihnen die
Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung
In unserem Workshop vermitteln wir Ihnen zunächst die Grundlagen und den Nutzen von digitalem Shopfloor Management. Anschließend erarbeiten wir mit Ihnen die technischen Voraussetzungen für die Umsetzung eines solchen Systems in Ihrer eigenen Produktionsumgebung – von der Bestimmung der notwendigen Hardware bis hin zur individuellen Umsetzung vor Ort.
Dienstag, 13. Mai 2025
08:45-15:30 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!
Veranstalter
Veranstaltungsinfo
Online Kleine und mittlere Unternehmen im produzierenden Gewerbe stehen vor der Herausforderung, künstliche Intelligenz in Ihre Fertigungsprozesse einzubinden. Sie brauchen Kenntnisse aus diesem
Veranstaltungsinfo
Online
Kleine und mittlere Unternehmen im produzierenden Gewerbe stehen vor der Herausforderung, künstliche Intelligenz in Ihre Fertigungsprozesse einzubinden. Sie brauchen Kenntnisse aus diesem Bereich und vor allem praktische Vorerfahrungen, um von der datenbasierte Analyse und -Optimierung profitieren zu können. In unserem Workshop erhalten Sie ein Rundumschlag über relevante Bereiche des maschinellen Lernens. Die hands-on Übungen orientieren sich an echten Use-Cases aus der Praxis.
Dienstag, 13. Mai 2025
10:00-15:00 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!
Veranstalter
Veranstaltungsinfo
Online Künstliche Intelligenz (KI) ist heute fester Bestandteil des Alltags, steigert die Effizienz und bringt gleichzeitig neue Herausforderungen in der IT-Sicherheit und beim Umgang
Veranstaltungsinfo
Online
Künstliche Intelligenz (KI) ist heute fester Bestandteil des Alltags,
steigert die Effizienz und bringt gleichzeitig neue Herausforderungen in der IT-Sicherheit und beim Umgang mit Daten. Im Webinar lernen die Teilnehmenden die Grundlagen der IT-Security sowie den kritischen Umgang mit Daten. Außerdem erfahren sie, wie KI sowohl als Werkzeug als auch als Angriffsmittel genutzt werden kann.
Donnerstag, 15. Mai 2025
14:00-15:30 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!
Veranstalter
Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung Wie können kleine und mittlere Unternehmen Digitalisierungspotenziale erkennen und erste Schritte in Richtung Digitalisierung des Energiemanagements nehmen oder KI für effizientere Prozesse
Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung
Wie können kleine und mittlere Unternehmen Digitalisierungspotenziale erkennen und erste Schritte in Richtung Digitalisierung des Energiemanagements nehmen oder KI für effizientere Prozesse nutzen? Antworten darauf geben wir im Rundgang durch die Lernfabrik ETA an der TU Darmstadt anhand konkreter Anwendungsbeispiele.
Montag, 19. Mai 2025
16:00-17:00 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!
Veranstalter
Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung Die DIGITAL MAKER-Reihe für den Mittelstand unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der digitalen Transformation: Oft fehlen KMU das nötige Know-how
Veranstaltungsinfo
Präsenz-Veranstaltung
Die DIGITAL MAKER-Reihe für den Mittelstand unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der digitalen Transformation: Oft fehlen KMU das nötige Know-how und eine klare Verantwortlichkeit, um digitale Maßnahmen umzusetzen. In einem praxisorientierten Programm werden Mitarbeiter:innen befähigt, selbstständig digitale Lösungen zu entwickeln und in ihre Unternehmen zu integrieren. Wie Sie KI erfolgreich in Produktionsprozesse einbinden und wie insbesondere kleine und mittlere Unternehmen Hürden überwinden können, lernen Sie in diesem Workshop.
Dienstag, 20. Mai 2025
09:00-13:00 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!
Veranstalter
Veranstaltungsinfo
Online Immer mehr sicherheitsrelevante Funktionen werden digital umgesetzt. Das Seminar beleuchtet daher Safety (technische und funktionale Sicherheit) und Security (IT-Sicherheit) gleichermaßen. Anhand von
Veranstaltungsinfo
Online
Immer mehr sicherheitsrelevante Funktionen werden digital umgesetzt. Das Seminar beleuchtet daher Safety (technische und funktionale Sicherheit) und Security (IT-Sicherheit) gleichermaßen. Anhand von Beispielen lernen Sie typische Gefahren aber auch Absicherungsmaßnahmen kennen.
Mittwoch, 28. Mai 2025
14:00-15:30 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!